
- Wir freuen uns stets über Dein Interesse, in unserem Unternehmen eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner beginnen zu wollen oder auch ein Praktikum zu absolvieren. Und da wir zertifiziert sind im Bereich “Top Ausbildung Gartenbau” bieten wir Qualifikationen über das reguläre Niveau hinaus!
Arbeiten und Lernen bei Leonhards
Garten- und Landschaftsbau ist mehr als nur Stiefmütterchen pflanzen! Das Spektrum reicht vom Einsatz schwerer Maschinen auf Großbaustellen über grüne Dächer und Fassaden, bis hin zur Pflanzung von Großbäumen.
Wir suchen immer nach Talenten! Melde Dich gerne bei uns, wenn Du Interesse an einem Praktikum oder einer Ausbildung in unserem Unternehmen hast. Wir sind gespannt auf Dich!
Wir freuen uns auf Dich!




















Top Ausbildung
Wir bieten als zertifizierter “Top Ausbildung Gartenbau” (T.A.G.)-Betrieb weit mehr als die geforderten Ausbildungsinhalte. Folgende zusätzliche Vorteile für Deine Ausbildung zum Landschaftsgärtner / zur Landschaftsgärtnerin erwarten Dich bei Leonhards:
- Regelmäßiger, betriebsinterner praktischer und theoretischer Unterricht über das Berufsschulniveau heraus für fundiertes Fachwissen auf der Baustelle
- Umfassende Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau durch den Durchlauf aller fünf Fachabteilungen
- Prüfungsvorbereitung auf unseren hauseigenen Übungsflächen
- Fachexkursionen und Workshops
- Freistellung für und Vermittlung von Auslandspraktika
- Freistellung für Weiterbildung und Berufswettbewerbe
- Aktuelle Fachzeitschriften und Fachliteratur aus unserer umfangreichen Bibliothek
- Sicherstellung der Ausbildungsqualität durch regelmäßige Schulung der Azubi-Betreuer
Wir bilden aus um zu übernehmen!
Wir arbeiten an deiner Ausbildung auch nach deiner Ausbildung. Wir entwickeln mit dir gemeinsam deine Karriere.


Berufliche Perspektiven

Azubi-Tag und Azubi-Projekte
Beim monatlich stattfindenden Azubi-Tag wird in Gruppen das theoretische Grundwissen zu Fachthemen erarbeitet, woran sich praktische Übungen der Bautechnik anschließen. Ziel ist, dass die Inhalte des Berufsschulunterrichtes vertieft und die handwerklichen Fertigkeiten gefördert werden, um unsere Auszubildenden auf ihre spätere Abschlussprüfung vorzubereiten.
Der Austausch über alltägliche Herausforderungen, Sorgen und Gedanken kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz.
Im zweiten Lehrjahr findet ein Kooperationsprojekt zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb statt, indem die Azubis eine eigene Baustelle selbstständig planen und durchführen.
Hier treten die Azubis nicht als Lehrlinge auf. Statt dessen fungieren sie als Vorarbeiter und Bauleiter – von der Idee über die Ausführung bis zur Abrechnung des Projektes wird alles von ihnen erledigt. Die Azubis können so ihr Erlerntes unter Beweis stellen.
Neben Umbauten an Spielplätzen und privaten Gärten in und um Wuppertal sowie der Gestaltung von Flächen im öffentlichen Raum entstand so auch der Azubi-Übungsgarten der Firma Leonhards.


Landschaftsgärtner-Cup
Jedes Jahr werden von Leonhards und anderen Firmen Auszubildende für den Landschaftsgärtner-Cup angemeldet. Hierbei handelt es sich um einen Berufswettbewerb, bei dem Teams aus ganz NRW ihr Können zeigen.
Je zwei Auszubildende stellen gemeinsam ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse unter Beweis. Der Landschaftsgärtner-Cup bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, ihren Leistungsstand zu belegen und ist außerdem eine gute Übung für die Zwischen- und Abschlussprüfung.
Das beste Team erhält die Möglichkeit, in den Bundesentscheid einzuziehen, um dort für die Teilnahme am World-Cup zu kämpfen.

Fachexkursionen und Seminare
Jedes Jahr gehen die Auszubildenden auf Fachexkursionen, die Werksbesichtigungen und fachspezifische Ausflüge beinhalten.
Neben besonderen Garten- und Parkanlagen besuchen sie Baumschulen, Messen und Zulieferunternehmen der Betonindustrie, Natursteinhändler und Natursteinbrüche.

Jetzt ganz einfach online über unser Formular bewerben
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören: