Japanischer Fächerahorn – Standort ist wichtig für die Farbe

Dieser kleine Baum hat einen prominenten Platz im Garten verdient: Der Fächerahorn ist solch ein Blickfang, dass er hervorragend als Einzelgehölz wirkt. Sein Vorteil: Er wird nicht allzu groß. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über den Fächerahorn, vom Standort bis zu Pflege.Sehr viele Menschen schätzen den Fächerahorn (Acer palmatum) als optisch wertvoll, um ihre Grünanlage mit solch einem prachtvollen Gehölz aufzuwerten. Das gilt für Experten wie Landschaftsgärtnergenauso wie für Gartenbesitzer. Und das macht diese Pflanze zu einer der beliebtesten deutschlandweit.

Denn der Fächerahorn zeichnet sich durch seine filigranen Blätter, eine volle Krone und besonders durch seine beeindruckende Färbung im Herbst aus. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn Sie Ihr Grün mit einem Acer palmatum ausstatten möchten. Zunächst das Gehölz im Überblick.

Faecherahorn CTA

Steckbrief zum Fächerahorn (Acer palmatum)

Faecherahorn-02.jpgFoto : © Malte Reiter

Höhe

optimaler Großstrauch oder Kleinbaum, 4-6 Meter hoch und 2-5 Meter breit, in seiner Heimat wird er etwas größer

Alter

bis zu 100 Jahre sind möglich

Standort Licht
  • sonnig bis halbschattig, aber windgeschützt (vor allem junge Pflanzen)
  • mag Luftfeuchtigkeit, aber keine Staunässe und pralle Mittagssonne
Standort Boden
  • bevorzugt schwach sauer
  • sandig-humos-lehmig und durchlässig
  • nicht so geeignet für schwere oder verdichtete Böden (Frostgefahr)
Herkunft

ursprünglich aus China/Japan

Blätter
  • handförmig gefächerte Blätter
  • je nach Art gelappt bis stark geschlitzt
  • sehr unterschiedlich in Form und Größe
  • meist 5-10 cm lang und breit (die geschlitzten Sorten auch bis zu 20 cm lang)
  • herzförmige Blattbasis, am Rand fein gesägt
Laub

Laub auf der Oberseite frischgrün, Unterseite heller, im Herbst auffällig gelborange bis rot (je nach Sorte)

Blüte
  • Blütezeit ist Mai
  • Blüten 6-8 mm breit, in endständigen Trugdolden
  • rötliche Kelchblätter und cremefarbene Kronblätter
Früchte
  • geflügelte Nüsschen paarweise in flachem Winkel angeordnet
  • sehr zahlreich und von roter Färbung

Japanische Ahorne: Der Fächerahorn gehört dazu

Der botanische Name des Baumes stammt von Palma, was lateinisch Handfläche bedeutet und an die Form der Blätter angelegt ist. Der Fächerahorn zählt zu den Japanischen Ahornen, die neben dieser Art auch noch den Japan-Ahorn und den Gold-Ahorn umfassen

Alle Gehölze beeindrucken mit einem intensiven Farbenspiel – manche bereits schon beim Austrieb im Frühjahr, alle jedoch im Herbst, wenn sie von leuchtend orange bis tiefrot strahlen. Aufgrund dieser Eigenschaft könnte es zu Verwechslungen mit dem Rot-Ahorn (Acer rubrum) kommen, der jedoch viel größer wird und aus Nordamerika stammt.

Die Herbstfärbung des Fächerahorns hängt neben der Art auch von der Sonneneinstrahlung ab– je mehr Licht er bekommt, umso intensiveres Rot ist möglich. Und: Dieses Gehölz ist eines der ersten, welches im ausklingenden Sommer die Farbe wechselt. Er kündigt gewissermaßen den Herbst an.

Eine Alternative zum Fächerahorn ist der Amberbaum, der auch mit kräftigen Farben im Herbst viele Blicke auf sich zieht.

Den Fächerahorn kaufen und pflanzen

Faecherahorn-Detailansicht.jpgFoto : Pixabay / © Hans, CC.0

Interessieren Sie sich für einen Acer palmatum? Die beste Pflanzzeit für den Baum ist das Frühjahr. Wie erwähnt wirkt er sehr apart als Einzelgehölz, aber natürlich können auch zwei oder drei Pflanzen locker nebeneinander gesetzt werden. Für solch eine Gruppenpflanzung eignen sich auch verschiedene Sorten. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Ausmaße des kleinen Baumes bedenken: Im Alter entwickelt er sich eher breiter als hoch und wächst locker rundkronig.

Regelmäßig gießen

Er zählt zu den langsamwüchsigen Pflanzen mit einem Jahrestrieb von etwa 15-20 cm und gehört zu den Flachwurzlern. Das macht in heißen Sommern eine regelmäßige Wasserzufuhrnötig, wobei das Substrat durchlässig sein sollte. Was ihm gut tut: Eine Düngung mit organischem Dünger, um ihn regelmäßig mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.

Winterhart, aber nicht frosthart

Der Fächerahorn wird als winterhart bezeichnet, jedoch ist dies auch von seinem Standort abhängig. Extreme Zugluft und Staunässe verträgt er beispielsweise nicht gut. Sehr junge Pflanzen können zusätzlich mit einem Winterschutz versehen werden. Einige Tipps dazu finden Sie hier.

Bekannte und beliebte Sorten des Acer palmatum

  • Atropurpureum – Roter Fächer-Ahorn
  • Bloodgood – Schwarzroter Fächer-Ahorn
  • Dissectum – Grüner Schlitz-Ahorn
  • Dissectum Atropurpureum
  • Dissectum Garnet – Dunkelroter Schlitz-Ahorn
  • Fireglow
  • Katsura
  • Osakazuki – Grüner Fächer-Ahorn

Soll man den Fächerahorn schneiden?

Am schönsten entwickelt sich dieser Großstrauch, wenn Sie ihn belassen, wie er ist. Ein Schnitt ist deshalb nicht nötig, jedoch können abgestorbene Äste entfernt werden. Wenn sich ein Rückschnitt nicht vermeiden lässt, darf nicht ins alte Holz geschnitten werden.

Auch als Bonsai beeindruckend

Der Fächerahorn als großer, baumartiger Strauch ist ein beliebter Bonsai und kann durch den richtigen Schnitt sehr klein gehalten werden. Seine feinen Blätter und die vielen Verzweigungen prädestinieren ihn zu einem Miniatur-Baum.

Fazit zum japanischen Fächerahorn

Es ist leicht ersichtlich, warum sich der Fächerahorn so großer Beliebtheit erfreut: Der Großstrauch ist optisch eine Pracht – und zwar sowohl im Privatgarten wie auch in größeren Grünanlagen. Im Herbst leuchten seine filigranen Blätter in auffälligen Tönen von saftigem Grün bis zum strahlenden Rot.

Dabei macht es einem der Acer palmatum auch in der Pflege leicht. Er gedeiht an fast jedem Standort (Staunässe vermeiden) und wächst am schönsten, wenn man ihn einfach in seiner natürlichen Form gedeihen lässt.